CHATBOT STUDIE 2019
Durch Chatbots können wir mit digitalen Geräten in der für uns natürlichsten Form kommunizieren, dem Dialog. Gleichzeitig stellen sich durch den Hype um Conversational User Interfaces überzogene Erwartungen gegenüber der Technologie ein. In der Studie “Chatbots im eCommerce" wurde davon ausgehend die Nutzungswahrscheinlichkeit von Chatbots analysiert und der Mehrwerts eines Chatbots im Vergleich zu einem klassischen Website-Checkout-Prozess überprüft.
Über 2.000 repräsentative Probanden
Identifizierung von relevanten Use-Cases
Direkter Vergleich zwischen statischer Website und Conversational User Interface
Phase 1: Abfrage der Nutzungswahrscheinlichkeit
Phase 2: A/B-Test zwischen Chatbot und klassischer Website
Zusammenführung der Befragung und Tracking-Ergebnisse
Untersuchung der Nutzungswahrscheinlichkeit
Probleme in der Interaktion mit Chatbots
Aktuelle Anwendungsfelder von Chatbots
Im ersten Schritt wurde über einen standardisierten Fragebogen und anhand von Beispiel-Videos die Nutzungswahrscheinlichkeit von Chatbots in verschiedenen Einsatzszenarien getestet. Die zentrale Fragestellung an dieser Stelle: In welchen Anwendungsfällen im E-Commerce möchten die Nutzer mit einem Bot interagieren?
Hier Chatbot live testen
In Zusammenarbeit mit unserem Partner “Ticketcorner” haben wir den direkten Vergleich gewagt: Chatbot gegen klassische Website. Die Aufgabe der Testnutzer war es, Skipässe zu erwerben und in diesem Zusammenhang die aktuelle, statische Website inklusive Checkout mit einem prototypischen Chatbot zu vergleichen. Ausgewertet wurden im Nachhinein Aspekte wie Nutzererlebnis, Performance, Wiederverwendungsrate und Weiterempfehlung (NPS).
Chatbots und Conversational User Interfaces haben großes Potential – allerdings gibt es beim Einsatz dieser Technologien Einiges zu beachten. Was das im Detail bedeutet, liest du hier in der Chatbot-Studie.
Bitte fülle das Formular vollständig aus